Loading...
Home2023-05-08T16:08:56+00:00

AKTUELLES

Bürgerbeteiligung am Photovoltaik-Projekt in Dormitz | Ausgabe neuer Anteile

Auf dem Neubau des Kindergartens in Dormitz entsteht eine neue Photovoltaikanlage. Die 70 kWp große Anlage wird einen durchschnittlichen Ertrag von 66.000 kWh jährlich erzeugen und den Neubau des Dormitzer Kindergartens mit sauberem Ökostrom versorgen.

Die Zeichnungsfrist für neue Anteile unserer Energiegenossenschaft ist inzwischen abgelaufen. Erfreulicherweise konnten wir das benötigte Kapital problemlos einwerben.

Von den 23 Neumitgliedern können wir gut 2/3 aus Dormitz begrüßen und insgesamt kommen gut 55% des benötigten Kapitals aus Dormitz.

Die Bürger-für-Bürger-Energie eG wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für das Projekt „E-Carsharing in Neunkirchen am Brand“ als

„Gestalter im Team Energiewende Bayern“

ausgezeichnet. Laut Mail des Staatsministeriums ist die BfB-Energie eG ein sehr gutes Beispiel für eine Bürgerenergiegenossenschaft, die sich mit vollem Engagement für die Energiewende und auch die Mobilitätswende in Bayern einsetzt.

Am 23. April 2021 übergab der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber die Auszeichnung an Barbara Cunningham in Vertretung für die BfB-Energie eG (siehe obiges Foto). Weitere Infos gibt es hier.

Die Bürger-für-Bürger-Energie ist eine Bürgerenergiegenossenschaft mit Sitz in Neunkirchen am Brand im Landkreis Forchheim. Die Idee dazu entstand vor dem Hintergrund der Energiewende und im Wissen um die Notwendigkeit der Abkehr von fossilen Brennstoffen und Atomtechnologie.

Unser Ziel ist es, den Anteil der regenerativen Energien an der Energieversorgung in unserer Region zu erhöhen. Wir wollen nicht mehr nur zusehen, sondern selbstbestimmt und vor unserer eigenen Haustür zu einer regenerativen und dezentralen Energieversorgung beitragen.

Nach unseren Vorstellungen sollte die Energieversorgung

regenerativ erfolgen, weil es Klima und Umwelt schützt, die Ressourcen schont und dazu beiträgt, die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen zu erhalten,

dezentral sein, weil es die Versorgungssicherheit erhöht, die Wertschöpfung vor Ort belässt und hilft zusätzliche Stromautobahnen zu vermeiden,

und

selbstbestimmt sein, weil die Bürger selbst entscheiden, wo und wie sie ihre Energie gewinnen wollen.

Hinweis: Das eBook von Dieter Lenzkes mit dem Titel „Energiewende – Hintergründe, Notwendigkeit und Umsetzungsmöglichkeiten“ (2018) steht hier kostenfrei zum Download bereit.

Beraten, planen, optimieren, umsetzen

Die Bürger-für-Bürger-Energie eG berät Interessierte zu Fragen rund um die Energiewende. Sie plant PV-Anlagen auf Dächern und Freiflächen, ggfs. in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Ingenieurbüros, betreibt deren Umsetzung bis zur Fertigstellung und kümmert sich auch um den Betrieb solcher Anlagen. Außerdem plant sie Carsharing-Projekte mit Elektroautos und betreut nach der Umsetzung auch das Carsharing.

Sprechen Sie uns einfach an!

Veranstaltungshinweise

Monatstreffen 2023

Auch im Jahr 2023 finden die Monatstreffen jeweils am ersten Montag eines Monats um 19:30 Uhr statt. Ist der erste Montag eines Monats ein Feiertag, so verschiebt sich das Monatstreffen um eine Woche. Seit der Corona-Pandemie werden diese Treffen in Form einer Video/Telefon-Konferenz durchgeführt; Zugangsdaten sind über den Vorstand erhältlich.

Tätigkeitsfelder

Windenergie

Solarenergie

Carsharing

Bavariastrom

Portfolio

Die BfB-Energie ist an verschiedenen Energieprojekten beteiligt und projektiert darüber hinaus auch eigene Projekte wie aktuell in Dormitz und Neunkirchen am Brand. Außerdem ist sie im Carsharing aktiv tätig und vertreibt Bavariastrom im Landkreis Forchheim.